Global Reporting Initiative (GRI)

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine internationale Organisation, die Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung setzt. Der GRI-Standard gilt als eines der weltweit führenden Rahmenwerke für die Berichterstattung zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG). Hier die wichtigsten Punkte:

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine internationale Organisation, die Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung setzt. Der GRI-Standard gilt als eines der weltweit führenden Rahmenwerke für die Berichterstattung zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG). Hier die wichtigsten Punkte:

  • Umfassender Rahmen: GRI bietet einen umfassenden Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, der auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Stakeholder ausgerichtet ist.
  • Modularer Aufbau: Der GRI-Standard besteht aus universellen und themenspezifischen Standards, die es Unternehmen ermöglichen, relevante Themen detailliert zu berichten.
  • Globale Anerkennung: GRI wird weltweit von Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen anerkannt und angewendet.
  • Stakeholder-Orientierung: Die Standards zielen darauf ab, Transparenz gegenüber Stakeholdern wie Investoren, Kunden und der Öffentlichkeit zu schaffen.

Warum ist Beratung wichtig?

  • Komplexe Anforderungen: Die GRI-Standards können komplex sein, insbesondere für Unternehmen, die zum ersten Mal berichten. Fachkundige Beratung erleichtert das Verständnis und die korrekte Anwendung der Standards.
  • Maßgeschneiderte Berichterstattung: Experten helfen, die Berichterstattung an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens anzupassen.
  • Glaubwürdigkeit und Konsistenz: Professionelle Beratung stellt sicher, dass die Berichte konsistent, glaubwürdig und nach den international anerkannten GRI-Standards erstellt werden.
  • Strategische Vorteile: Eine qualifizierte GRI-Berichterstattung kann dazu beitragen, das Vertrauen der Stakeholder zu stärken und die Marktposition des Unternehmens als verantwortungsbewusster Akteur zu festigen.

WO WIR ARBEITENZentral in München

Maximilianstraße 32
D - 80539 München
+ 49 (0)89 24 22 31-0
+ 49 (0)89 24 22 31-20
info@sda-esg.de
Unsere Bürozeiten:
Mo–Do 9–18 Uhr
Freitag 9–17 Uhr
https://www.sda-esg.de/wp-content/uploads/2024/02/SDA-map-green.png