CSRD – Corporate Social Reporting Directive

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine bedeutende EU-Regelung, die darauf abzielt, die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zu verbessern und zu erweitern. Sie erfordert, dass Unternehmen über ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft Bericht erstatten.

Die CSRD erweitert den Geltungsbereich der vorherigen Richtlinien und ist nun für alle großen Unternehmen sowie für börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) innerhalb der EU verpflichtend. Diese Unternehmen müssen nun detailliert über verschiedene Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) berichten. Hierzu zählen Themen wie Klimawandel, Ressourcennutzung und Arbeitnehmerbelange. Um eine hohe Vergleichbarkeit und Konsistenz der Berichte zu gewährleisten, schreibt die CSRD standardisierte Berichtsformate und Prinzipien vor. Zudem ist eine Verifizierung der Nachhaltigkeitsberichte durch eine unabhängige dritte Partei erforderlich, um deren Glaubwürdigkeit und Genauigkeit zu sichern.

Warum ist Beratung wichtig?

  • Komplexität: Die Anforderungen der CSR-Richtlinie sind umfangreich und komplex. Fachkundige Beratung hilft, die Anforderungen richtig zu interpretieren und umzusetzen.
  • Integration in die Geschäftsprozesse: Experten unterstützen Unternehmen dabei, die Berichtspflichten nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren.
  • Risikovermeidung: Professionelle Beratung hilft, Risiken wie Non-Compliance und damit verbundene Strafzahlungen zu vermeiden.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch qualifizierte Beratung können Unternehmen nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre Reputation als nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen stärken.

WO WIR ARBEITENZentral in München

Maximilianstraße 32
D - 80539 München
+ 49 (0)89 24 22 31-0
+ 49 (0)89 24 22 31-20
info@sda-esg.de
Unsere Bürozeiten:
Mo–Do 9–18 Uhr
Freitag 9–17 Uhr
https://www.sda-esg.de/wp-content/uploads/2024/02/SDA-map-green.png